Einladen-inspirieren-ermutigen! Schulsozialarbeit an der Hans-Thoma-Schule in Haltingen
Unsere Schulsozialarbeit gründet auf:
Freiwilligkeit, d.h. Respekt vor eigenverantwortlichen Entscheidungen für oder gegen die Angebote der Schulsozialarbeit und Angebot von Wahlmöglichkeiten
Vertraulichkeit, d.h. klarer und verantwortlicher Umgang mit der Schweigepflicht(-entbindung) und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen
Verlässlichkeit, d.h. niedrigschwellige, verbindliche und zuverlässige Erreichbarkeit und Angebote
„Schulsozialarbeit ist die Kunst, ein eckiges Ding rund zu machen“
Dieter Raake
Dipl.Soz.Päd.
Aufgabenbereich
Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Problemen in der Schule, im Alltag, in der Familie oder im Freundeskreis
Vermittlung zwischen Schülerinnen bzw. Schülern untereinander und gegenüber Erwachsenen bei Konflikten
Förderung der persönlichen Entwicklung insbesondere der sozialen Kompetenzen
Hilfe beim Erlernen verantwortlichen Verhaltens, Vermittlung von Werten und Sicherheit
Ermutigung zu Eigeninitiative, Selbstbewusstsein, Mitbestimmung und Mitwirkung
Angebote zur Konzentrationsförderung
Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung
Förderung des Schulklimas und des sozialen Miteinanders